Laura

Laura

Ich bin am 09.12.1990 in Potsdam geboren. Mit fünf Jahren begann ich das Reiten in der Reitschule Teltow, wo ich bis heute noch mein „pferdiges Zuhause“ habe. Wie viele andere begann ich zunächst mit der klassischen Reiterei, wo ich vor allem in der Dressur schon kleinere Erfolge feiern konnte. Doch nach einem schweren Reitunfall im Jahre 2010 war es mir nicht mehr möglich den Dressursport auszuführen, da ich nach meiner Wirbelsäulenverletzung keine schwungvollen Pferde mehr reiten konnte und ich auch das andauernde „Zusammenhalten“ der Pferde kaum für längere Zeit durchhielt. Genau genommen, waren das eher die geringsten Probleme, ich musste erst das Laufen und dann das Reiten von der Pieke auf neu lernen. Eigentlich plante ich zuvor meinen Trainerschein zu machen, aber dies war alles in weite Ferne gerückt. Für meine vorigen Trainer und Reitbegleiter war ich abgeschrieben und im wahrsten Sinne des Wortes ein hoffnungsloser Fall.

Starrköpfig wie ich bin (Uhh, Marion kann ein Lied davon singen ;)), wollte ich das nicht akzeptieren und schaute mich nach Alternativen um. Ziemlich schnell stieß ich auf das Westernreiten. Danach war der Weg nicht mehr weit zu Marion. Und Obwohl die Aufgabe nicht gerade verlockend war – Biete Krüppel mit taubem Körper und kaputter Wirbelsäule auf dickem Haffipony – sagte sie ohne Umschweifen ja zu mir als Reitschülerin. Dafür bin ich ihr bis heute unendlich dankbar! Sie war die Einzige, die mir und auch Yuri eine Chance gab und deshalb wollten wir sie nicht enttäuschen.

Auch wenn es nicht immer einfach war oder bis heute immer noch ist, haben wir in den letzten drei Jahren viel erreicht:

WRA III, Longierabzeichen IV, Trainer C Westernreiten und zwei erfolgreiche Turniersaisons. Danke dafür!

Yuri: ist ein irgendwas zwischen 12-16jähriger Haflinger-Wallach. Eigentlich ist es schwer, unsere Geschichten getrennt zu erzählen:

Nach meinem Unfall war ich für längere Zeit „Fußgänger“. Das ist ganz schön schwer, wenn man sein ganzes Leben geritten ist. Jedes Mal, wenn ich beim Arzt war, bequatschte ich ihn, wann ich eeeeeennnndlich wieder reiten darf. Irgendwann war es dann soweit: „So Frau Adebahr, hören Sie auf mich damit zu nerven! Sie dürfen Schritt reiten. Nicht mehr als 5 Minuten! Ich bin raus aus der Nummer!“

Freudig war ich auf dem Weg in meinen Stall, um die frohe Botschaft zu verkünden, da stand ein Pferdehänger auf dem Hof. Drin, ein kleiner, ziemlich übergewichtiger Haflinger. Die anderen Reitlehrer standen schon drum herum: „Der ist aber hässlich.“ „Was kann der? Nix. Nicht mal galoppieren.“ Der kleine Mann tat mir leid, weil keiner wollte mit ihm arbeiten, weil er nix konnte. Dieses Gefühl kannte ich nur zu gut.

Also war die Entscheidung schnell getroffen: „Das ist meiner! Er kann nix, ich kann nix, passt doch.“ Ohne Einwände ließen die anderen uns beide von dannen ziehen. Es war Liebe auf den ersten Blick und wir wurden nicht nur rein frisurentechnisch ein tolles Team. Nach einem Jahr wurden wir schon Vereinsmeister der Klasse E – und uns hatte keiner auf dem Zettel!

Heute ist der Yuri immer noch Schulpferd und macht einen hervorragenden Job. Er weist viele Platzierungen im Westernbereich als auch in der Dressur in den Klassen A und E auf. Ich kümmere mich in der Reitschule um ihn und bilde ihn weiter mit Marion aus. Er ist ein unglaublich loyales, motiviertes und liebenswürdiges Pferd, das manchmal aber auch den Schelm im Nacken hat. Trotzdem weiß ich, dass er immer auf mich aufpasst – auch wenn es mal nicht mehr geht.

 

2014 Aufstieg in LK 4A

 

Neverending Whisper Southern Cross – Rufname Whisper

Neverending Whisper Southern Cross: ist 2007 geboren und ein australisches Vollblut (Zuchtgebiet Victoria). Wir haben sie selbst gezogen und sie ist im Bauch ihrer Mama aus Australien hierher gebracht worden. Leider ist und war Whisper nie ein „einfaches Pferd“, wodurch ihr – völlig zu Unrecht – ein gewisser Ruf nachgesagt wurde. Sie braucht klare Regeln, die auch sie konsequent von ihren Menschen einfordert. Hält man sich nicht an die Regeln, wird das sofort quittiert. Im September 2014 habe ich dann begonnen mit ihr zu arbeiten. Schnell merkte ich, dass sie, wenn sie Vertrauen zum Menschen gefasst hatte, ein sehr liebes und gelehriges Pferd ist. Seither trainiere ich Whisper mit Marions Hilfe dafür, dass sie eines Tages Yuri im Turniersport ablösen kann, da der kleine Mann auch nicht mehr der Jüngste ist. 2015 wollen wir erste Prüfungen in der EWU starten.

 

 

 

2016 Aufstieg in LK 3A

2017 Aufstieg in LK 2A